Die wichtigsten Heilsteine für deinen Schlaf
Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Doch viele Menschen kämpfen mit Einschlafproblemen, unruhigem Schlaf oder Albträumen.
Heilsteine können dabei eine sanfte und natürliche Unterstützung bieten, um die Schlafqualität zu verbessern. Durch ihre beruhigenden Energien helfen sie, den Geist zu klären, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. In diesem Beitrag erfährst du, welche Heilsteine dir zu einem tiefen und erholsamen Schlaf verhelfen können.
Inhalte
Die besten Heilsteine je nach Schlafproblem
Der Schlaf kann aus vielen verschiedenen Gründen gestört werden – z. B. durch Stress, Angst, Albträume, energetische Störungen im Raum, die Unfähigkeit, den Geist abzuschalten, oder durch gesundheitliche Probleme (Heilsteine ersetzen auf keinen Fall den ärztlichen Rat!).
Hier sind einige Vorschläge, welche Heilsteine du je nach Situation verwenden kannst.
Friedlicher Schlaf
Fluorit bietet eine beruhigende und besänftigende Energie und laden dich zu einer Leichtigkeit der Gefühle nach einem langen Tag ein.
Rosenquarz ist ein Stein der Liebe und ermutigt dich, alle disharmonischen Energien oder Interaktionen des Tages loszulassen.
Howlith vermindert übermäßig kritisches Denken und kann verwendet werden, um Ängste, Spannungen und intensive Emotionen zu lindern.
Angstzustände beim Schlafen
Wenn dich Sorgen wachhalten, dann empfehle ich folgende Heilsteine
Diese drei Steine helfen dir, Ängste abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen, um Körper und Geist zu entspannen.
Schlaflosigkeit
Bei Schlaflosigkeit können dir diese Heilsteine helfen:
Wenn du unter Schlaflosigkeit leidest, z.B. wenn du rasende Gedanken vor dem Schlafengehen hast, kann ein Howlith unter deinem Kopfpolster helfen. Du kannst auch ein Kristallgitter um dein Bett herum platziert (z.B. an jeder Seite des Bettes einen Howlith auflegen).
Mondstein und Lepidolith können dir dann helfen, wenn du dazu neigst, zu viel nachzudenken.
Träume und Albträume
Wenn du deine Träume genießen und die Albträume abwehren möchtest, dann können dich diese Heilsteine unterstützen:
Prehnit bietet Schutz und Ruhe. Er hilft dir dabei zu verstehen, woher die Albträume kommen und beruhigt dich gleichzeitig.
Schwarzer Turmalin ist ein Heilstein des Schutzes und sehr hilfreich gegen Alpträume.
Citrin fördert deinen Mut und Kraft, um die Herausforderungen zu überwinden, die oft in wiederkehrenden Träumen erscheinen.
Schlafapnoe
Diese Heilsteine helfen als ergänzende Therapie für Schlafapnoe (das ist ein Zustand, bei dem die Atmung wiederholt während des Schlafs pausiert)
Bergkristall hilft, die Energiekanäle im ganzen Körper offen zu halten.
Jaspis durchströmt unser Blut mit der Energie der Erneuerung und Vitalität und stärkt uns auf zellulärer Ebene.
Lapislazuli verbindet uns mit dem kosmischen Prinzip der Harmonie und des Gleichgewichts. Er erlaubt unserem Geist, sich mit spirituellen Themen zu beschäftigen, damit unser physischer Körper sich ausruhen und erneuern kann.
Schnarchen
Diese Heilsteine können als ergänzende Behandlung für Schnarchen verwenden werden.
Diese Heilsteine helfen, den Rachen- und Nebenhöhlenbereich zu klären, auszugleichen und zu erweitern, um einen besseren Energiefluss zu ermöglichen.
Wie kannst du nun Heilsteine für den Schlaf verwenden?
Im Schlafzimmer
Platziere idealerweise einen Heilstein in der Nähe deines Bettes, zum Beispiel auf deinem Nachttisch. Du kannst auch ein Kristallgitter mit diesen Heilsteinen legen.
Ein Kristallgitter ist ein geometrisches Muster aus Heilsteinen, die mit einer bestimmten Absicht angeordnet sind. Dadurch schaffst du Harmonie und Balance in deinem Schlafzimmer.
Unter deine Matratze
Du kannst Heilsteine unter deine Matratze oder dein Kopfkissen legen. Am besten platzierst du einen Heilstein an jeder der vier Ecken deines Bettes oder deiner Matratze, um ein energetisches Gleichgewicht herzustellen.
Besonders Schutzsteine – zum Beispiel vier rohe Turmaline unter dem Bett oder am Lattenrost – eignen sich hierfür ideal.
Auf deinen Körper
Du kannst einen Heilstein in die Hand nehmen und damit einschlafen. Es kann sein, dass du ihn am Morgen in deinem Bett suchen musst – manchmal bleibt er sogar an einem bestimmten Körperteil haften. Das gehört dazu! 😊
Als Alternative kannst du drei Heilsteine als Dreieck rund um deinen Kopf platzieren: Lege jeweils einen Amethyst links und rechts von deinem Kopf und einen Mondstein oberhalb deines Scheitels. Dieses Legemuster fördert Ruhe und Entspannung.
Ein Hinweis noch zum Schluss: Wenn du einen spitzen Heilstein mit ins Bett nimmst, könntest du dich im Schlaf verletzen.
Achtung: Wenn kleine Kinder mit dir im Bett schlafen, sei besonders vorsichtig mit den Heilsteinen – vor allem, wenn die Steine klein sind und möglicherweise verschluckt werden könnten.
Nicht vergessen: Reinige die Heilsteine regelmäßig, um sie von Fremdenergien zu befreien und ihre volle Wirkung wiederherzustellen.
Noch ein kleiner Tipp: Zu viele Heilsteine im Schlafzimmer können deinen Schlaf stören. Wenn du sehr feinfühlig bist, nimmst du möglicherweise zu viel Energie wahr und kannst deshalb nicht gut schlafen – hier gilt: weniger ist mehr.
Einfach ausprobieren, welcher Heilstein dir am besten hilft. Du kannst auch mit dem Schlaf Set beginnen.
In der Einzelberatung können wir den besten Heilstein für deinen Schlaf auswählen – vereinbare jetzt deinen Termin!
Von Herzen alles Liebe
Sonja Liegler
+43 650 34 11 600
kontakt@deinseelenstein.at
www.deinseelenstein.at